erstellt am: 5 Juni, 2025 | Kategorie(n): Fanfinale

31. Fanfinale der BAG der Fanprojekte

Vom 22. bis 24. Mai fand in Berlin zum 31. Mal das traditionsreiche Fanfinale der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) statt. Auf der Sportanlage Jungfernheide in Charlottenburg kamen junge Fußballfans aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um an dem Fußballturnier für jugendliche Fans teilzunehmen.

Veranstaltet wurde das Fanfinale von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte, Ausrichter war in diesem Jahr erneut das Fanprojekt der Sportjugend Berlin. Insgesamt nahmen 20 Teams am Turnier teil – 18 Jungsteams und 2 Mädchenteams. Nach spannenden und fairen Spielen durfte sich bei den Jungen die Mannschaft des Fanprojekts Babelsberg über den Turniersieg freuen. Im Wettbewerb der Mädchen setzte sich das Team des Fanprojekts von Hannover durch und nahm den Titel mit nach Hause.

Im Mittelpunkt des Wochenendes stand jedoch nicht der sportliche Erfolg, sondern der Austausch und die Begegnung der teilnehmenden Fans im Alter von 16 bis 23 Jahren. Das Fanfinale ist ein zentraler Bestandteil der gewaltpräventiven Arbeit der sozialpädagogisch arbeitenden Fanprojekte und bietet Jugendlichen eine einzigartige Plattform zur Vernetzung über Vereinsgrenzen hinweg. Gemeinsame Aktivitäten, Gespräche und das sportliche Miteinander fördern den respektvollen Umgang. Ein besonderer Höhepunkt des Wochenendes war wie in jedem Jahr der gemeinsame Besuch des DFB-Pokalfinales im Berliner Olympiastadion am Samstagabend. Vor ausverkauftem Haus erlebten die teilnehmenden Fanprojekte ein stimmungsvolles Endspiel, in dem sich der VfB Stuttgart mit 4:2 gegen Arminia Bielefeld durchsetzte und damit den Pokal zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte gewann.

Die teilnehmenden Mannschaften bedanken sich herzlich bei den Fanprojekten der Sportjugend Berlin und der Alten Försterei für die engagierte Organisation und Durchführung des Fanfinales. Ein besonderer Dank gilt dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) sowie den Pokalfinalisten VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung. Ebenso geht ein großer Dank an die ehrenamtlichen Schiedsrichter:innen, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zum fairen und reibungslosen Ablauf des Turniers beigetragen haben.

Nur durch dieses gemeinsame Engagement konnte erneut eine wertvolle Möglichkeit zur Begegnung und zum Dialog zwischen jungen Fußballfans geschaffen werden.


Startseite Nach oben Seite Drucken