Aktuelles
Pressemitteilung zur unverständlichen und nicht nachvollziehbaren personellen Veränderung im Fanprojekt Halle
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Fanprojekt Halle arbeitet, seit mehr als 10 Jahren; aktiv und anerkannt mit der Fanszene des Halleschen FC. Die Mitarbeiter des Projektes haben sich ein belastbares und vertrauensvolles Verhältnis zu Einzelpersonen und Gruppen der Fanszene intensiv erarbeitet. Alle Kollegen_innen genießen innerhalb der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte eine hohe Wertschätzung. Sie sind gleichzeitig vertrauensvoller und zuverlässiger Ansprechpartner, weit über die kommunalen Grenzen hinaus, und beteiligen sich aktiv an den Diskussionen rund um die sozialpädagogische Arbeit mit Fußballfans. (mehr …)
Unser geschätzter Kollege Heino Hassler vom Fanprojekt Nürnberg ist im Alter von 61 Jahren verstorben. Nach kurzer und schwerer Krankheit ist Heino am Samstagmorgen von uns gegangen. Unser tiefempfundenes Mitgefühl und die aufrichtige Anteilnahme gelten seiner Familie, seinen Freunden, den Kolleg_innen beim Fanprojekt Nürnberg und der Nürnberger Fanszene, die einen jahrelangen Begleiter und Freund verliert. Heino ist seit 1989 für das Fanprojekt Nürnberg tätig gewesen und hat damit auch die Geschicke der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte entscheidend mitgeprägt. Mit seiner offenen, herzlichen, ehrlichen und direkten Art konnte Heino die Kolleg_innen innerhalb der BAG begeistern und ebenso kontroverse Diskussionen anstoßen. (mehr …)
Sehr geehrte Damen und Herren,
anlässlich der 24. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) e.V. vom 21. bis 23. März 2017 in Freiburg möchten wir Sie gerne zum Pressegespräch, am
21.03.2017 um 10.30 Uhr in der Vitra Lounge im Verwaltungsgebäude – Schwarzwald-Stadion (Schwarzwaldstraße 193, 79117 Freiburg im Breisgau) einladen. (mehr …)
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit gut zwei Jahren sind in der Mehrzahl der Bundesländer Fußballdatenbanken durch parlamentarische Anfragen öffentlich geworden. Seit April 2016 wissen wir, dass auch in vier Bayerischen Polizeipräsidien solche Datenbanken geführt werden. Datenschutzrechtlich sind diese sehr umstritten, in Hamburg musste die Datei sogar auf Anweisung des dortigen Datenschutzbeauftragten im Februar 2016 gelöscht werden. Aufgrund einer Anfrage der MdL Katharina Schulze sind nun weitere Details über die in Bayern geführten Dateien bekannt geworden. (mehr …)
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gesa gGmbH, Träger des Fanprojekts Wuppertal, hat mit Wirkung zum 30.11.2016 die Trägerschaft für das Fanprojekt Wuppertal zurückgegeben. Somit gibt es – Stand heute – kein sozialpädagogisches Fanprojekt in Wuppertal mehr. Es gibt allerdings in Wuppertal, rund um den Wuppertaler SV, immer noch eine relevante Zielgruppe für sozialpädagogische Jugendarbeit, nämlich jugendliche und junge erwachsene Fußballfans. Diese Zielgruppe ist an einem solch traditionellen Fußballstandort, wie es Wuppertal ist, nicht gering. Daher ergibt sich hier nun eine Lücke, welche es schnellstmöglich zu schließen gilt. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte fordert daher die Stadt Wuppertal – als öffentlichen Träger der Jugendhilfe – auf, die Trägerschaft für das Fanprojekt Wuppertal neu auszuschreiben oder selbst zu übernehmen. (mehr …)
Die Gewinner des ersten Tribüne ohne Grenzen-Preises stehen fest!
Mit dem aus den Preisgeldern des 2012 gewonnen Julius Hirsch-Preises finanzierten ToG-Preis
werden Projekte, Gruppen und Initiativen ausgezeichnet, welche sich bereits in der Antidiskriminierungsarbeit engagieren, mit ihrer Arbeit einen Beitrag zum Abbau von Barrieren und
Grenzen leisten oder mit einem Projekt in den Startlöchern stehen. (mehr …)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Jakob-Steffan-Preis gegen Rechtsextremismus und für eine starke Demokratie an das Fanprojekt Mainz e.V. überreicht. Verliehen wird die Auszeichnung vom Verein Rheinhessen gegen Rechts. (mehr …)
Am Samstag, den 04.06.2016 trafen sich sechs U18–Fußballteams der sozialpädagogischen Fanprojekte aus Nordrhein-Westfalen in der „Soccerhalle Rummenigge“ in Münster, um sich auf eine faire und sportliche Weise zu messen. Aus langjähriger Tradition des „Hallenmasters“ richtet der Vorjahressieger an seinem Standort das besagte Fußballturnier aus. Somit wurde dem Team des FANport Münster dieses Jahr die Ehre zu Teil, ein guter Gastgeber sein zu dürfen. Teilgenommen haben Teams mit Mädchen und Jungen aus Bochum, Duisburg, Gelsenkirchen, Bielefeld, Paderborn und Münster. (mehr …)
Am 20.05.2016 fand in Berlin, auf der Sportanlage Jungfernheide, das 25. Fanfinale der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte statt. Die Organisation vor Ort übernahm wie immer das Fanprojekt der Sportjugend Berlin. Zu dem Traditionsturnier sind alle sozialpädagogischen Fanprojekte in Deutschland eingeladen, mit Jugendlichen aus ihren jeweiligen Fanszenen, teilzunehmen. Bei bestem Fußballwetter standen sich 30 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet im fairen Wettstreit gegenüber und spielten in Summe 117 Partien bis zum Finale aus. „Es ist schön, dass trotz eventueller Fan-Rivalitäten solch ein friedliches Fußball-Turnier möglich ist“, freute sich Berlins Jugendsenatorin Sandra Scheeres über die tolle Atmosphäre und dankte den Organisatoren vom Fanprojekt der Sportjugend Berlin und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte. Bülent Aksen von der Fananlaufstelle des DFB sicherte im Rahmen der Siegerehrung auch für Zukunft die Unterstützung durch den DFB für die Veranstaltung zu. (mehr …)
Eilmeldung: Pokalspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund findet schon am Freitag, den 20.05.2016 um 12:36 Uhr statt!
Im Rahmen des DFB-Pokalendspiels treffen sich vom 19.05. bis zum 21.05.2016, 30 Fan-Teams aus 25 Städten beim so genannten „Fanfinale“ auf der Sportanlage Jungfernheide, Jungfernheideweg 70 in 13629 Berlin, Charlottenburg. (mehr …)