Aktuelles
Bochum, September 2019: Im Fußball steckt viel Kultur – und in der Kultur auch jede Menge Fußball.
Die Überschneidung der zwei Welten nutzen die 15 sozialpädagogischen Fanprojekte sowie die angeschlossene Fachstelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW (LAG) und präsentieren jährlich in der Länderspielpause im Oktober die landesweiten Fussball-Kulturtage NRW. (mehr …)
Jugendbegegnung mit Schwerpunkt Fußballbegeisterung punktet mit Sport, Freizeit und Lagerfeuerromantik
Das Interesse am Sommerferienangebot der sozialpädagogischen Fanprojekte in NRW ist auch in 2019 ungebrochen. Knapp 60 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren begannen die Ferien mit einem Zeltlager auf dem Jugendzeltplatz am Lippesee bei Paderborn.
Traditionell treffen sich dort die nordrhein-westfälischen Fanprojekte, um im Rahmen einer Jugendbegegnung die Sommerferien einzuläuten. In diesem Jahr war der Zuspruch besonders groß, insgesamt neun Standorte machten sich auf den Weg, um bei bestem Wetter eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Sport- und Bildungsangeboten zu erleben. (mehr …)
„Die AG Fankulturen kam am Dienstag und Mittwoch zu ihrem nunmehr
zwölften Austausch in Frankfurt am Main zusammen. DFL-Geschäftsführer
Christian Seifert und DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius standen
dabei für einen ausführlichen Austausch über aktuelle und
zukunftsweisende Themen zur Verfügung. Einen Schwerpunkt der Gespräche
bildeten die Reformvorschläge der internationalen Klubwettbewerbe und
deren mögliche Auswirkungen auf die nationalen Ligen sowie die
Auswirkungen des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) zum
Thema Polizeikosten. Auch unabhängig von der Bremer Kostenthematik
möchten DFL und DFB weiterhin im Austausch mit wichtigen
Netzwerkpartnern – so auch mit den Fan-Organisationen und -gruppierungen
– in Lösungen denken.“
dfb.de/ag-fankulturen
Zum 28. Mal fand am vergangenen Freitag das traditionsreiche Fanfinale der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte statt. Drei Mädchen- und 18 Jungsteams spielten auf der Sportanlage Jungfernheide in Charlottenburg bei herrlichem Fußballwetter den Sieg unter sich aus. Am Ende jubelten in beiden Wettbewerben die Mannschaften des Fanprojekts Streetwork Alte Försterei. (mehr …)
Sehr geehrte Leser*innen,
wenn wir im Fanprojekt auf das Jahr 2018 zurückblicken, sehen wir ein Jahr mit vielen Veränderungen und prägenden Momenten. Eine große Veränderung betraf die personelle Situation. Der Ende 2017 frei gewordene Stellenanteil konnte zum August 2018 wiederbesetzt werden. Durch das große Engagement des gesamten Teams konnten wir viele Angebote aufrechterhalten. Bereits geplante Projekte wie der Graffiti-Workshop (Seite 10f.) und die zum ersten Mal angebotene Skifreizeit (Seite 14) konnten wie geplant durchgeführt werden. Umso mehr haben wir uns nach dieser strapazierenden Zeit gefreut, im August 2018 das Fanprojekt-Team mit unserem neuen Kollegen Marvin Schuck wieder vervollständigen zu können. (mehr …)
„FCM-Fanprojekt: Scharfe Kritik an Polizeieinsatz in Bochum“
mdr.de/sport/fanprojekt/magdeburg
Kommentar von Oliver Leiste (MDR SACHSEN-ANHALT)
„Etwas mehr Zurückhaltung, Polizei NRW!“
mdr.de/sport/kommentar (mehr …)
Der Caritasverband Paderborn e.V. sucht für das Fanprojekt Paderborn zum 01.07.2019 im Rahmen einer unbefristeten Stelle (mind. 29,25 Std/Woche) eine
Leitung Fanprojekt Paderborn (m/w/d)
Das Fanprojekt-Team versteht sich als Ansprechpartner*in für alle jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 12 und 27 Jahren die sich im Umfeld des SC Paderborn 07 bewegen. Ziele der sozialpädagogischen Arbeit sind die Förderung und die Vermittlung zwischen den Fußballfans, dem Verein sowie den Ordnungs- und Kontrollbehörden. (mehr …)
Mitarbeitenden des Fanprojekt Paderborn von links: Leonard Overfeld (Leitung), Angelina Bracht, Marvin Schuck, Alexander Schildmann
Seit mittlerweile mehr als sechs Jahren ist das sozialpädagogische Fanprojekt Paderborn fester Bestandteil der aufsuchenden Jugendarbeit im Stadt- und Kreisgebiet Paderborn. Das vierköpfige Fachteam – Alexander Schildmann, Angelina Bracht, Leonard Overfeld (Leitung) und Marvin Schuck – ist unter dem Aspekt mobiler Jugendarbeit an allen Spieltagen des SC Paderborn 07 (SCP) mit und für die Fans unterwegs. Darüber hinaus bietet das Team eine feste Anlaufstelle für die SCP Fans im Stadtgebiet sowie im Stadion an. Die Angebote des Fanprojektes richten sich in erster Linie an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27 Jahren. Die Trägerschaft des Fanprojekts liegt beim Caritasverband Paderborn e.V. (mehr …)
„Segel setzen – Auf zu neuen Ufern?“ lautete das Motto der 26. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG), die vom 19. bis 21. März in Hamburg im Stadion am Millerntor stattfand. Somit war eine Positionsbestimmung durch die 60 teilnehmenden Fanprojekte angesagt, um zu sehen, was Fanprojekte leisten, wo sie stehen und welche Herausforderungen sie künftig meistern müssen. (mehr …)
In den letzten Monaten ist deutschlandweit intensiv und kontrovers über viele Themen, die Fußballfans betreffen, diskutiert worden. Und dies wird mit Sicherheit so bleiben, so lange der Fußball jenen Stellenwert behält, der ihm aktuell, auch gesamtgesellschaftlich, zugemessen wird. Unstrittiger Bestandteil in den Debatten war und ist dabei, dass die deutschen Fanprojekte einen wichtigen Beitrag bei der Arbeit für und mit Fans leisten können. Das Fan-Projekt Bielefeld arbeitet seit 1996 als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt erfolgreich mit jugendlichen und jungerwachsenen Fans von Arminia Bielefeld. Zu unseren Angeboten und Arbeitsinhalten gehören u.a. die Begleitung, Beratung und Betreuung der Fanszene, U18-Angebote, Gedenkstättenfahrten und Bildungsangebote, auch außerhalb des unmittelbaren Fußballbezugs. (mehr …)